jurte

sing at work

Ich bin Mitglied von SING@WORK, einem internationalen Netzwerk von erfahrenen SingleiterInnen, die das Singen als gesundheitsfördernde Massnahme in die Unternehmen bringt.

Informationen zu einem entsprechenden Singprojekt, das ich 2017/2018 in der Firma Embru-Werke AG in Rüti durchgeführt habe finden sich hier.

Im Rahmen von SING@WORK biete ich:

  • Singanlass zum Kennenlernen
    2-3-stündiger Workshop, der die positiven Wirkungen des Singens auf das Wohlbefinden für jede(n) direkt erfahrbar macht. Neben spielerischen Lockerungsübungen und einem ”Stimmaufwärmen” singen wir gemeinsam einfache Lieder, Songs und Melodien aus aller Welt, begleitet von Gitarre  oder Trommel. Dabei trägt jede(r) im Team mit seiner/ihrer Stimme zum gemeinsamen Klangerlebnis bei. Alles wird ohne Noten umgesetzt und richtet sich explizit auch an musikalische Laien. Es geht um den Prozess und das Erleben des gemeinsamen Singens, so dass der Satz “ich kann nicht singen!” vollkommen an Bedeutung verliert.
    Dazu gibt es interessante Informationen aus unabhängigen Forschungen und aktueller Wissenschaft über den Zusammenhang von Singen, Stressabbau und Gesundheit, die als leicht verdauliche theoretische “Appetithäppchen” in den Singpausen aufgenommen werden.
     
  • Regelmässiges Singangebot in Ihrem Unternehmen
    Vor dem Start, in der Mittagspause oder als “After Work”-Singen.
    Für einzelne Teams, Abteilungen oder die gesamte Belegschaft.
    Wöchentlich oder 14-täglich in einem geeigneten Raum bei Ihnen.
    Dauer: abgestimmt auf ihre Erfordernisse 45 bis 90 Minuten

    Die gezielte Auswahl der Lieder und die besondere musikpädagogische Herangehensweise machen es möglich, dass sich jede(r) TeilnehmerIn willkommen fühlt. Es ist auch jederzeit möglich, neue MitsängerInnen zu integrieren. Durch die Regelmässigkeit des Angebotes profitiert Ihr Unternehmen von der gesamten Bandbreite der positiven Wirkungen des Singens auf Gesundheit, Teamzusammenhalt und Betriebsklima.

Ich erstelle Ihnen gerne ein auf Ihre ganz individuellen Erfordernisse abgestimmtes Angebot.

SING@WORK versteht das gemeinsame Singen als eine Möglichkeit, im Arbeitsalltag eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders zu fördern. Gemeinsames Singen ohne Leistungsdruck und Bewertung fördert die soziale, körperliche und psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Singen im Unternehmen stärkt die Konzentration und Kreativität und wirkt nachweislich positiv auf die Teambildung.

Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Förderung individueller Kompetenz zur Stressewältigung/Resilienz am Arbeitsplatz duch SING@WORK ist unser Angebot an Mitarbeiter/innen. Singen ist salutogen (gesundheitsfördernd) und ermöglicht dem einzelnen individuelle Bewältigungsstratetien und hohe Flexibilität bei Stressbelastungen.

  • Singen fördert die personale Kompetenz und erweitert das Kommunikations- und Ausdrucksvermögen.
  • Singen ermöglicht das Erleben erfüllter Zeit und Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz.
  • Singen schafft Raum um aus alltäglichen Routine herauszutreten und neue Kraft  für den Arbeitsalltag zu sammeln.
  • Singen stärkt das Gefühl von Kohärenz und Resilienz.
  • Alle diese Erfahrungen durch das Singen sind Möglichkeiten zur Stressreduktion, welche sich auch in den Lebensalltag der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen transformieren lassen.

Methoden und Ziele

Wir entwickeln Strategien und Gestaltungsräume mit Klang und Gesang mit dem Ziel, die Fähigkeit zur Selbstregulation bzw. Resilienz im Arbeitsalltag zu stärken. Dabei wenden wir uns an alle interessierten MitarbeiterInnen, Teams und Führungskräfte.

Unser Singen ist frei von Leistungsansprüchen und unterscheidet sich wesentlich von der bekannten Art des Chorsingens. Wir singen einfache und eingängige Lieder aus verschiedenen Kulturen in unterschiedlichen Sprachen, wie z.B. indische Mantras, indianische Kraftlieder oder afrikanische Songs. Einen grossen Raum unserer Liedersammlung nehmen auch die sogenannten neuen und modernen 'Healingsongs' ein, die in den vergangenen Jahren entstanden sind und unser Repertoire laufend mit neuen Liedern erweitern.

Das Singen kann begleitet werden von unterstützenden Methoden aus dem grossen Feld der Meditations- und Entspannungstechniken für Körper und Geist als auch von Bewegung und Begegnung. Stimmerweiterndes Tönen und spielerisches Experimentieren mit der eigenen Stimme runden - je nach Gruppensituation - unser Programm ab.

Die Ziele, die wir damit erreichen, sind - neben der ganzheitlichen Förderung von Gesundheit und Resilienz - in hohem Masse sinnstiftend für den betrieblichen Alltag:

  • Steigerung von Freude und Lebenszufriedenheit
  • Heraustreten aus der Routine
  • Vermeidung von Isolation
  • Verbesserung des sozialen Klimas
  • Sinnerfahrung und Erleben erfüllter Zeit
  • Kraft tanken für die beruflichen Aufgaben
  • Netzwerke innerhalb des Unternehmens schaffen und stärken
  • Teams und andere kooperierende Mitarbeiter spielerisch unterstützen
  • Burnout-Symptome vermeiden

 

rechtliches | bildquellen

© 2018 ecoproject