bach

singende krankenhäuser

Als CH-Botschafterin von Singende Krankenhäuser e.V. ist es mir ein Anliegen, dieses internationale Netzwerk zur Förderung des Singens in Gesundheitseinrichtungen in der Schweiz bekannt zu machen.

Im Rahmen von “Singende Krankenhäuser” biete ich:

  • Singanlass zum Kennenlernen
    2-3-stündiger Workshop, der die positiven Wirkungen des Singens auf das Wohlbefinden für jede(n) direkt erfahrbar macht. Neben spielerischen Lockerungsübungen und einem ”Stimmaufwärmen” singen wir gemeinsam einfache Lieder, Songs und Melodien aus aller Welt, begleitet von Gitarre oder Trommel. Dabei trägt jede(r) mit seiner/ihrer Stimme zum gemeinsamen Klangerlebnis bei. Alles wird ohne Noten umgesetzt und richtet sich explizit auch an musikalische Laien. Es geht um den Prozess und das Erleben des gemeinsamen Singens, so dass der Satz “ich kann nicht singen!” vollkommen an Bedeutung verliert.
    Dazu gibt es - falls gewünscht - interessante Informationen aus unabhängigen Forschungen und aktueller Wissenschaft über den Zusammenhang von Singen, Stressabbau und Gesundheit, die als leicht verdauliche theoretische “Appetithäppchen” in den Singpausen aufgenommen werden.
     
  • Regelmässiges Singangebot in Gesundheitseinrichtungen
    Vor dem Start, in der Mittagspause oder als “After Work”-Singen.
    Für einzelne Abteilungen oder offen für alle PatientInnen und/oder die Angestellten, inkl. Ärzteschaft.
    Wöchentlich oder 14-täglich in einem geeigneten Raum bei Ihnen.
    Dauer: abgestimmt auf ihre Erfordernisse 45 bis 90 Minuten

    Die gezielte Auswahl der Lieder und die besondere musikpädagogische Herangehensweise machen es möglich, dass sich jede(r) TeilnehmerIn willkommen fühlt. Es ist auch jederzeit möglich, neue MitsängerInnen zu integrieren. Durch die Regelmässigkeit des Angebotes profitiert Ihre Institution von der gesamten Bandbreite der positiven Wirkungen des Singens auf Gesundheit, Resilienzförderung, Teamzusammenhalt und Betriebsklima.

Ich erstelle Ihnen gerne ein auf Ihre ganz individuellen Erfordernisse abgestimmtes Angebot.

Die untenstehenden Informationen sind Dokumenten des Vereins entnommen.

Was wir tun

„Singende Krankenhäuser e.V.“ engagiert sich für heilsame Singangebote im gesamten Gesundheitsbereich und die Förderung singtherapeutischer Ansätze in speziellen Bereichen wie Aphasie, Demenz, Depressionen, Frühgeburten, Krebserkrankungen, Schmerzerkrankungen, traumatische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen.

Wir untermauern unsere Arbeit durch wissenschaftliche Forschungsprojekte zur gesundheitsfördernden Wirkung des Singens gemeinsam mit international führenden Wissenschaftlern.

Die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse vermitteln wir in fundierten Weiterbildungen an Fachkräfte in Krankenhäusern, Gesundheitseinrichtungen und Altenheimen.

Wir vergeben an geprüfte Einrichtungen das Zeritfikat „Singendes Krankenhaus / Singende Gesundheitseinrichtung“ bzw. „Singendes Altenheim“.

Unsere Vision

Unsere Vision ist ein Gesundheitswesen, in dem den Menschen die heilsame Kraft des gemeinsamen Singens erlebbar gemacht wird  -  mit dem Ziel, dass jeder Mensch im gesunden ebenso wie im kranken Zustand daraus schöpfen, seine Lebensqualität und Lebensfreude steigern und damit zur eigenen Gesundheit wesentlich beitragen kann.

sikra Mehr Informationen >> Webseite “Singende Krankenhäuser”

 

rechtliches | bildquellen

© 2017 ecoproject